Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

AGB

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN VON WWW.YAYA.NL

1. DEFINITIONEN
  • 1.1. Bedenkzeit: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht von vierzehn Tagen ab dem Erhalt der Waren nutzen kann.
  • 1.2. Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufes oder Unternehmens handelt und einen Fernabsatzvertrag mit dem Verkäufer abschließt.
  • 1.3. Tag: der Kalendertag.
  • 1.4. Widerrufsrecht: die Möglichkeit für den Verbraucher, innerhalb der Bedenkzeit den Fernabsatzvertrag zu annullieren.
  • 1.5. Verkäufer: die juristische Person, die dem Verbraucher per Fernabsatzvertrag Waren und/oder Dienstleistungen anbietet, die in Artikel 2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschrieben sind.
  • 1.6. Vertrag: ein Vertrag, bei dem im Rahmen eines von dem Verkäufer organisierten Systems für den Fernabsatz von Waren bis hin zum Vertragsabschluss ausschließlich Fernkommunikationstechnik(en) zum Einsatz gelangt bzw. gelangen.
  • 1.7. Allgemeine Geschäftsbedingungen: die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Lieferbedingungen des Verkäufers.

2. VERKÄUFER

  • 2.1. Verkäufer: die Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach niederländischem Recht YAYA Webshop B.V. mit Sitz in Hoofddorp (Niederlande), die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen anwendet; Anschrift: Haarlemmerstraatweg 95 in NL-1165 MK Halfweg; Telefon: +31 20 2050600; E-Mail-Adresse: service@yaya.nl Industrie- und Handelskammer nummer: 58122745; USt-IdNr.: 8528.84.114

3. ANWENDUNGSBEREICH

  • 3.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Fernabsatzangebote des Verkäufers, jede Bestellung des Verbrauchers und jeden Fernabsatzvertrag, der zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher abgeschlossen wurde.
  • 3.2. Bevor der Fernabsatzvertrag abgeschlossen wird, wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Wenn dies nach billigem Ermessen nicht möglich ist, wird – bevor der Vertrag zustande kommt – angegeben, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Verkäufer einzusehen sind und auf Anfrage des Verbrauchers schnellstmöglich kostenlos zugeschickt werden.
  • 3.3. Wenn der Vertrag auf elektronischem Weg abgeschlossen wird, kann dem Verbraucher, bevor der Vertrag abgeschlossen wird, der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen – vom vorigen Absatz abweichend – auf elektronischem Weg zur Verfügung gestellt werden, sodass dieser vom Verbraucher einfach auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann. Wenn dies nach billigem Ermessen nicht möglich ist, so wird vor Abschluss des Vertrags angegeben, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf elektronischem Weg zur Kenntnis genommen werden können und dass sie auf Anfrage – elektronisch oder auf anderem Wege – kostenlos zugeschickt werden.
  • 3.4. Der Verbraucher ist verpflichtet, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor Abschluss des Vertrags anzunehmen. Unterlässt er dies, kommt kein Vertrag zustande.

4. ANGEBOTE ODER PREISNACHLÄSSE

  • 4.1. Sämtliche Angebote des Verkäufers sind unverbindlich – es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes angegeben – und können vom Verkäufer widerrufen werden.
  • 4.2. Angebote gelten nicht automatisch für Nachbestellungen, und der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise von Angeboten zu ändern.
  • 4.3. Als Laufzeit für alle Angebote gilt: nur solange der Vorrat reicht, oder die Laufzeit ist auf der Website angegeben. Bei Überschreitung der Laufzeit eines Angebots verfällt das Angebot von Rechts wegen, und der Kunde kann das Angebot nicht mehr wahrnehmen.
  • 4.4. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Waren. Die Beschreibung ist ausführlich genug, sodass der Verbraucher das Angebot angemessen beurteilen kann. Wenn der Verkäufer Abbildungen benutzt, dann sind diese eine wahrheitsgetreue Wiedergabe der angebotenen Waren. Es besteht keine Verpflichtung seitens des Verkäufers, wenn das Angebot offensichtliche Irrtümer oder Fehler enthält.

5. BESTELLUNG

  • 5.1. Der Verbraucher kann die Bestellverfahren nutzen, die auf der Website 

    www.yaya.nl aufgeführt sind.
  • 5.2. Wenn gute Gründe seitens des Verkäufers vorliegen, hat der Verkäufer das Recht, eine Bestellung abzulehnen oder im Zusammenhang mit dem Vertrag besondere Bedingungen zu stellen.
  • 5.3. Der Verkäufer akzeptiert keine Bestellungen, wenn die Wohnanschrift des Verbrauchers nicht festgestellt werden kann.
  • 5.4. Wenn der Verkäufer eine Bestellung nicht akzeptiert oder beabsichtigt, im Zusammenhang mit dem Vertrag besondere Bedingungen zu stellen, teilt der Verkäufer dies dem Verbraucher spätestens sieben Tage nach Erhalt der Bestellung mit.
  • 5.5. Der Verkäufer kann sich – im gesetzlichen Rahmen – darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungspflichten nachkommen kann, sowie über alle Tatsachen und Faktoren, die für ein vertretbares Eingehen des Vertrags wichtig sind. Wenn der Verkäufer aufgrund dieser Prüfung gute Gründe hat, den Vertrag nicht einzugehen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage unter Angabe von Gründen abzulehnen oder mit der Erfüllung besondere Voraussetzungen zu verbinden.

6. ANGEBOT UND ABSCHLUSS DES VERTRAGS

  • 6.1. Der Vertrag kommt vorbehaltlich der Bestimmungen in Artikel 5 zustande, sobald der Verbraucher beim Verkäufer eine Bestellung aufgrund des Angebots des Verkäufers aufgibt, wodurch der Verbraucher das Angebot akzeptiert, und der Verbraucher die für das Angebot geltenden Bedingungen erfüllt.
  • 6.2. Der Verkäufer bestätigt den Eingang der Bestellung auf elektronischem Wege. Solange der Eingang der Bestellung nicht bestätigt ist, kann der Verbraucher den Vertrag kündigen.

7. PREISE

  • 7.1. Die Preise sind auf www.yaya.nl in Euros angegeben, wobei die Mehrwertsteuer bereits mit inbegriffen ist. Die Versandkosten werden, sofern nicht anders angegeben oder schriftlich vereinbart, hinzugerechnet. 
  • 7.2. Die Versandkosten werden dem Verbraucher vor Aufgabe der Bestellung separat angezeigt. Diese Kosten variieren je nach Bestellwert. 
  • 7.3. Bestellungen ab einem Wert von 49,95 € sind versandkostenfrei. 
  • 7.4. Der Verbraucher kann die bestellten Waren vor der Lieferung mit iDEAL oder Kreditkarte (Mastercard, Visa und Maestro) bezahlen. Der Verbraucher hat außerdem die Möglichkeit, 50 % des Kaufpreises vorab und die restlichen 50 % bei Lieferung per Nachnahme zu bezahlen. Bei einer Lieferung per Nachnahme können zusätzliche Kosten entstehen.
  • 7.5. Bei einer Bezahlung mit Kreditkarte behält der Verkäufer sich das Recht vor, zu überprüfen, ob die Kreditkarte gültig ist, ob das Guthaben ausreicht, um den Kaufbetrag abzubuchen und/oder ob die Adressdaten des Verbrauchers korrekt sind. Der Verkäufer behält sich außerdem das Recht vor, eine Bezahlung per Kreditkarte abzulehnen.
  • 7.6. Die Auslieferung der Waren erfolgt erst, wenn der Verkäufer die Zahlung oder 50 % des Kaufpreises erhalten hat.
  • 7.7. Falls der Verbraucher den Kaufpreis nicht rechtzeitig bezahlt hat, versendet der Verkäufer eine erste, kostenlose Mahnung mit der Aufforderung an den Verbraucher, den Kaufpreis innerhalb von vierzehn Tagen zu bezahlen. Wenn diese Frist verstreicht, ohne dass der Verkäufer den Kaufpreis vom Verbraucher erhält, versendet der Verkäufer eine zweite Mahnung, für die zusätzlich zum offenen Rechnungsbetrag außergerichtliche Kosten in Höhe von 13,50 € in Rechnung gestellt werden. Sollte der Verkäufer auch nach der zweiten Mahnung keine Zahlung vom Verbraucher erhalten haben, kann der Verkäufer die Forderung an einen Dritten übertragen. Wenn der Verkäufer Inkassomaßnahmen einleitet, ist der Verbraucher verpflichtet, dem Verkäufer sämtliche nach vernünftigem Ermessen entstandenen gerichtlichen und außergerichtlichen (Inkasso-)Kosten zu erstatten.

8. RISIKO

  • 8.1. Der Verkäufer lässt bei der Entgegennahme von Bestellungen und dem Versand der bestellten Waren größte Sorgfalt walten.
  • 8.2. Der Verkäufer versendet die akzeptierten und bezahlten Bestellungen schnellstmöglich in der Reihenfolge des Eingangs.
  • 8.3. Bestellungen werden an die vom Verbraucher angegebene Anschrift geliefert. Der Verkäufer ist bestrebt, Bestellungen an Werktagen innerhalb von achtundvierzig (48) Stunden zu versenden, nachdem er sie akzeptiert hat und die Bezahlung erhalten hat. Die genannten Lieferzeiten sind lediglich Richtwerte und keine Verwirkungsfristen. Der Verkäufer übernimmt weder Verantwortung noch Haftung für abweichende Lieferzeiten.
  • 8.4. Falls bei einer Lieferung Verzögerungen auftreten oder wenn eine akzeptierte und bezahlte Bestellung nicht oder nur teilweise geliefert werden kann, erhält der Verbraucher spätestens innerhalb von vierzehn Kalendertagen nach Aufgabe der Bestellung eine entsprechende Mitteilung. Der Verbraucher hat in dem Fall das Recht, den Vertrag ohne Kosten zu kündigen. Falls der Vertrag gekündigt wird, der Verbraucher die bestellten Waren allerdings bereits bezahlt hat, erstattet der Verkäufer den erhaltenen Betrag schnellstmöglich, aber spätestens innerhalb von zwei Wochen nach der schriftlichen Kündigung. Ab dem Zeitpunkt, zu dem der Verkäufer dem Verbraucher die erworbenen Waren zur Verfügung stellt, ist der Verbraucher zur Abnahme der Waren verpflichtet.
  • 8.5. Der Verbraucher ist verpflichtet, die Waren an dem oder den vereinbarten Orten abzunehmen, sobald der Verkäufer die Waren ausliefert oder ausliefern lässt bzw. sobald sie dem Verbraucher laut Vertrag zur Verfügung gestellt werden. Befindet sich der Verbraucher im Verzug, gehen die dadurch entstandenen Kosten, einschließlich der in Artikel 7.1 und 7.2 genannten Versandkosten, zu seinen Lasten.
  • 8.6. Wenn der Verbraucher es ablehnt oder versäumt, Informationen oder Anweisungen zu geben, die für die Lieferung notwendig sind, werden die zu liefernden Waren auf Kosten und Risiko des Verbrauchers eingelagert.
  • 8.7. Wenn der Verbraucher eine falsche Lieferanschrift angegeben hat, hat der Verkäufer das Recht, dem Verbraucher zusätzliche Versandkosten in Rechnung zu stellen.
  • 8.8. Eine Überschreitung der vereinbarten Lieferzeiten gibt dem Verbraucher kein Recht auf Schadensersatz, Kündigung des Vertrags oder Nichteinhaltung von Verpflichtungen, die sich für den Verbraucher aus diesem oder einem anderen, damit zusammenhängenden Vertrag ergeben können; davon ausgenommen sind die Bestimmungen in Artikel 8.4.
  • 8.9. Die Lieferung der gekauften Waren erfolgt an die Anschrift, die der Verbraucher bei der Bestellung angegeben hat. Wenn der Verbraucher zum Zeitpunkt der Lieferung nicht anwesend ist, hat der Verkäufer das Recht, die Waren an Nachbarn des Verbrauchers auszuliefern.
  • 8.10. Der Verkäufer unternimmt alles in seiner Macht Stehende, damit die Website 

    www.yaya.nl so aktuell wie möglich ist. Wenn ein Artikel unerwarteterweise nicht mehr lieferbar ist, nimmt der Verkäufer innerhalb von vierzehn Tagen nach Aufgabe der Bestellung Kontakt zum Verbraucher auf.
  • 8.11. Die Gefahr, dass Waren beschädigt werden oder verloren gehen, geht bis zum Zeitpunkt der Zustellung zu Lasten des Verkäufers, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes vereinbart worden.

9. RÜCKTRITTSRECHT VOM VERTRAG

  • 9.1. Der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Tag zu kündigen, an dem er die Ware oder den letzten Artikel der Bestellung erhalten hat, sofern eine Bestellung aus mehreren Artikeln besteht.
  • 9.2. Während dieser Bedenkzeit muss der Verbraucher sorgfältig mit der Ware und der Verpackung umgehen. Der Verbraucher darf die Ware nur in dem Maße auspacken oder verwenden, wie es notwendig ist, um die Beschaffenheit, die Eigenschaften und die Funktionsweise der Ware festzustellen. Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, muss er die Ware möglichst unversehrt und möglichst in der Originalverpackung, einschließlich aller gelieferten Zubehörteile, an den Verkäufer zurücksenden.
  • 9.3. Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen will, muss er die Ware innerhalb der in Artikel 9.1 genannten Frist unter Verwendung des mitgelieferten Rücksendeformulars an folgende Adresse zurücksenden: YAYA Webshop B.V., Haarlemmerstraatweg 95, NL-1165 MK Halfweg.
  • 9.4. Die zurückgesendete Ware muss sich in einem Zustand befinden, der über eine normale Nutzung im Rahmen der Anprobe, wie sie auch in einem Geschäft üblich ist, nicht hinausgeht. Die Originaletiketten und/oder Anhänger sollten idealerweise vorhanden und unbeschädigt sein. Falls die Qualität der Ware beeinträchtigt wurde und/oder die Originaletiketten und/oder Anhänger entfernt wurden, kann der Verkäufer einen angemessenen Betrag für den Wertverlust vom Rückerstattungsbetrag abziehen.
  • 9.5. Der Verkäufer wird innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des retournierten Produkts den Kaufbetrag rückerstatten, sofern das Produkt nicht beschädigt, getragen, gewaschen, benutzt oder geändert und in seiner Originalverpackung und mit allen Etiketten zurückgesendet wurde. Wenn der Verbraucher sein Widerrufsrecht geltend macht und bereits die Versandkosten für die Bestellung bezahlt hat, werden die Rücksendekosten mit den ursprünglichen Versandkosten beglichen. Sollte der Verbraucher keine Versandkosten bezahlt haben, muss er für die Rücksendekosten aufkommen. Schmuck, Badebekleidung und Unterwäsche können nur retourniert werden, wenn die Verpackung nicht geöffnet und die Hygienesiegel nicht entfernt wurden.  

10. RÜGEN

  • 10.1. Alle Sendungen werden vom Verkäufer versichert. Wenn der Verbraucher vor dem Öffnen des Pakets mit der bestellten Ware feststellt, dass die Verpackung beschädigt ist, muss der Verbraucher unverzüglich Kontakt zum Verkäufer aufnehmen. Wenn der Verbraucher zu dem Zeitpunkt, an dem er den Schaden feststellt, das Paket bereits geöffnet hat, muss er dies auf dem beiliegenden Rückschein angeben.
  • 10.2. Die vom Verkäufer gelieferten Waren müssen den Vertragsbestimmungen entsprechen. Der Verbraucher muss bei der Auslieferung überprüfen, ob die Waren den Vertragsbestimmungen entsprechen. Wenn das nicht der Fall ist, muss der Verbraucher den Verkäufer darüber schnellstmöglich, aber auf jeden Fall innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Lieferung der Waren an den Verbraucher bzw. sobald die Feststellung nach vernünftigem Ermessen möglich war, schriftlich und unter Angabe von Gründen informieren.
  • 10.3. Geringe handelsübliche oder technisch nicht zu vermeidende Abweichungen bei Qualität, Farbe, Größe, Gewicht, Verarbeitung, Design u.dgl. bieten keinen Anlass für Reklamationen und Beschwerden.
  • 10.4. Wenn die Waren nachweislich nicht den Vertragsbestimmungen entsprechen, kann der Verkäufer nach eigenem Ermessen die betreffenden Waren bei Rücksendung durch neue Waren ersetzen oder dem Verbraucher den Rechnungswert erstatten.

11. ZURÜCKBEHALTUNGSRECHT

  • 11.1. Der Verkäufer bleibt alleiniger Eigentümer der gelieferten Waren, bis der Kaufpreis vollständig bezahlt wurde.

12. GEISTIGE UND GEWERBLICHE EIGENTUMSRECHTE

  • 12.1. Die geistigen Eigentumsrechte an Texten, Abbildungen, Design, Datensätzen, Fotos und sonstigen (unbewegten oder bewegten) Bildern, Formaten, Software, Marken, Domänennamen und sonstigen Materialien, die von der Website 

    www.yaya.nl stammen, verbleiben beim Verkäufer, seinen Lizenzgebern, den Herstellern der betreffenden Waren und/oder Dritten, mit denen YAYA nicht verbunden ist.
  • 12.2. Es ist dem Verbraucher nicht gestattet, die Inhalte der Website 

    www.yaya.nl teilweise oder ganz auf irgendeine Weise zu veröffentlichen und/oder auf welche Weise auch immer zu vervielfältigen. Der Verbraucher darf keine Veränderungen an den gelieferten Waren anbringen, es sei denn, aus der Natur der gelieferten Waren geht etwas anderes hervor oder es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart. Der Verbraucher darf die Website 

    www.yaya.nl
     nur verlinken, wenn dies zu rein informativen Zwecken für andere Verbraucher geschieht. Das Verlinken per Hyperlink zu irgendwelchen anderen Zwecken, z. B. gewerblichen Zwecken, ist streng untersagt.

13. DIVERSES

  • 13.1. Eventuelle Abweichungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen können ausschließlich schriftlich zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher vereinbart werden. Aus derartigen Abweichungen lassen sich keine Ansprüche für zukünftige Rechtsverhältnisse und Verträge ableiten. Die Verwaltungsunterlagen des Verkäufers gelten, bis ein Gegenbeweis erfolgt, als Beweis für Anfragen und/oder Bestellungen seitens des Verbrauchers. Der Verbraucher erkennt an, dass die elektronische Kommunikation als Beweis dienen kann. Der Verkäufer hat das Recht, die Rechte und Pflichten, die sich aus dem Vertrag mit dem Verbraucher ergeben, nach Benachrichtigung des Verbrauchers an Dritte zu übertragen. Wenn eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder eines anderen Vertrags mit dem Verkäufer gegen geltendes Recht verstoßen sollten, verfällt die betreffende Bestimmung und wird durch eine vom Verkäufer zu formulierende, rechtsgültige Bestimmung ersetzt.

14. GERICHTSSTAND UND GELTENDES RECHT

  • 14.1. Für diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die sich daraus ergebenden Verträge/Streitfälle gilt ausschließlich niederländisches Recht.
  • 14.2. Sämtliche Streitfälle im Zusammenhang mit einem Vertrag oder der Ausführung eines Vertrags zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer, die nicht in gegenseitigem Einvernehmen der Parteien gelöst werden können, werden dem zuständigen Gericht im Gerichtsbezirk vorgelegt, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat.