
Viskose
Viskose ist ein halborganischer Stoff, der hauptsächlich aus Baumholz gewonnen wird. Viskose entsteht durch einen chemischen Prozess aus kleinen Holzpartikeln, aus denen Zellulose entsteht. Das Material ähnelt in seiner Optik Seide.
Waschen Sie Kleidungsstücke möglichst auf links und empfindliche Textilien in einem Wäschesack. Verwenden Sie für farbige Kleidungsstücke ein Buntwaschmittel. Weißwaschmittel kann Bleichmittel enthalten und ist nur für rein weiße Wäsche geeignet. Bei den ersten Wäschen können Kleidungsstücke abfärben. Waschen Sie daher nur mit ähnlichen Farben.
Wäschetrockner verbrauchen viel Energie, können Ihre Kleidung einlaufen lassen und zu schnellerem Verschleiß führen. Trocknen Sie Ihre Kleidung möglichst auf einem Wäscheständer mit indirekter Sonneneinstrahlung. Das ist nicht nur nachhaltiger, sondern Sie haben auch länger Freude an Ihren Kleidungsstücken.
Die beschriebenen Waschanweisungen sind Richtlinien für die Materialien in ihrer reinsten Form. Überprüfen Sie vor dem Waschen Ihres Kleidungsstücks immer zuerst das Waschetikett auf der Innenseite des Kleidungsstücks.
Waschen Sie Viskose möglichst auf links in einem Wäschesack, um Abnutzung zu vermeiden. Waschen Sie bei maximal 30 Grad im Schonwaschgang mit niedrigster Schleuderstufe. Viskose kann beim Waschen um 3–5 % einlaufen. Das Kleidungsstück kann nach dem Waschen durch Bügeln wieder in seine ursprüngliche Form gebracht werden.
Trocknen Sie Viskose vorzugsweise liegend auf einem Wäscheständer. Geben Sie sie niemals in den Wäschetrockner.
Bügeln Sie Viskose auf links und im leicht feuchten Zustand bei niedriger Temperatur. Ein Handdampfgerät kann auch helfen, die gröbsten Falten zu entfernen.
Viskose kann mit Flüssigwaschmittel behandelt werden, das direkt auf den Fleck aufgetragen wird. Die Faser ist im nassen Zustand nur halb so stark, daher nicht reiben oder bürsten. Mit der Hand ausspülen und nach Anweisung waschen.
